6 Wege für natürlich schöne Haut (Teil 2)

Krauselocke Joanna präsentiert hier Teil 2 ihrer Serie für natürlich schöne Haut!

6 Wege für natürlich schöne Haut 

Teil 2: Pflege für die Haut – Schön mit Honig

Honig trägt den Beinamen „das süße Gold“. Seit Jahrtausenden ist er nicht nur wegen seines Geschmacks und seiner Süße begehrt, sondern auch aufgrund seiner heilenden und pflegenden Wirkung.

Je nachdem wo ein Bienenstock steht, entstehen unterschiedliche Sorten Honig, die sich in Geschmack und Farbe unterscheiden: unter anderem gibt es Waldhonig, Wildblütenhonig, Bergblütenhonig, Sonnenblumenhonig, Akazienhonig, Heidehonig sowie viele weitere Sorten. Zur Schönheitspflege eignet sich vor allem Waldhonig.

1. natürliche Pflege für spröde Lippen

Schöne, volle und weiche Lippen gelten als begehrenswert. Stress, Kälte oder Anspannung führen aber oftmals zu spröden, blassen Lippen. Für zarte und weiche Lippen reicht bereits Honig allein, kleine Hautschüppchen lassen sich mit einem Honigpeeling entfernen. Durch das Peeling wird zudem die Durchblutung angeregt, sodass die Lippen weniger blass aussehen. Wer seinen Lippen einen besonderen Gefallen tun will, lässt ihnen eine kleine Massage zukommen.

Zubereitung - Lippenpflege: Einfach mehrmals täglich Honig auf die Lippen streichen und ein paar Minuten einwirken lassen. Danach den Honig abschlecken ;) Bereits nach wenigen Anwendungen sollten die Lippen spürbar weicher sein.

Zubereitung – Lippenpeeling: 1TL Honig mit ½ TL Zucker zu einer Paste verrühren. Anschließend diese mit dem Finger auf die Lippen auftragen und verreiben. Mit Wasser abwaschen. Zur Pflege im Anschluss etwas Honig auf die Lippen geben und einziehen lassen.

Lippenmassage: Mit einer Zahnbürste (Stärke: weich) sanft über Ober- und Unterlippe kreisen. Die Borsten wirken wie ein sanftes Peeling. Hautschüppchen werden abgetragen, die Durchblutung angeregt, wodurch die Lippen mehr Farbe und Volumen bekommen.

2. Honig-Gesichtsmaske

Für reine Haut empfiehlt sich eine Gesichtsmaske mit Honig. Der Honig kann dabei seine wundheilenden Kräfte entfalten und so beim Abheilen von Pickeln helfen. Das Vitamin C der Zitrone regt die Zellerneuerung an.

Zubereitung: In einem kleinen Topf 50ml Milch leicht erwärmen. 1-2EL Honig sowie ein paar Spritzer Zitronensaft hinzugeben. Alles gut verrühren. Anschließend die Maske auf das Gesicht auftragen und 15-20 Minuten einwirken lassen. Mit warmem Wasser abspülen.

3. Honig-Gesichtspeeling

Streichelzarte, glatte Haut braucht viel Pflege und Verwöhnung. Dafür eignet sich ein Honigpeeling. In diesem verbindet sich die wundheilende Wirkung des Honigs mit der Haut straffenden Wirkung des Quarks. Der Zucker regt auch hier die Durchblutung an, wodurch die Haut frischer und munterer wirkt.

Zubereitung: 1EL Honig und 2-3EL Quark zu einer cremigen Paste verrühren. Anschließend Zucker hinzugeben. Die Zuckermenge variiert mit der gewünschten Stärke des Peelings. Je mehr Zucker, desto stärker das Peeling. Das Peeling ist also umso sanfter, je weniger Zucker hinzugegeben wird. Die Masse mit sanften Kreisbewegungen auf Gesicht und Dekolleté auftragen. Nach 20Minuten einwirken die Maske mit einem Wattebausch abnehmen. Für zusätzliche Pflege den Wattebausch zuvor in lauwarme Milch tunken.

4. Glänzendes Haar mit Honig

Der Frühling steht vor der Tür! Wer seinem Haar neuen Glanz verleihen will, verwöhnt es daher am besten mit einer Haarkur. Und warum nicht mal Honig dazugeben?!

Zubereitung: 5EL Milch mit 1EL Honig vermischen. 1-2EL Öl dazu geben, zum Beispiel Olivenöl oder Jojobaöl. Die Kur im Haar verteilen und gut in die Haarspitzen einmassieren. Die Haare mit einem Handtuch entwickeln, sodass sich durch die entstehende Wärme die Wirkung intensiviert wird. Nach 15-30 Minuten Einwirkzeit die Kur mit Wasser auswaschen.

Zum Schluss noch 2 Tipps:







Labels: , , , , ,