Namen, nur Worte oder Mehr als das?

Hallo Krauselocken,
Namen sind nur Worte, richtig? Oder steckt doch nicht mehr dahinter?

Welche Assoziation habt ihr für Emma?
Mein erster Gedanke kam mir als ich über eine gute Freundin nachdachte, die vor kurzem Mutter geworden ist. Sie hat sich einen sehr schön klingenden Namen für ihre Kleine ausgesucht: Ninelle!
Ich mochte den Namen sofort und hatte das Gefühl dass der Name absolut perfekt zu ihr passt! Da ich ihn bisher nicht kannte, ist er wahrscheinlich jetzt erst mal ganz eng mit der Assoziation meiner Freundin verknüpft.

DEM TREND VERFALLEN: MAINSTREAM-VORNAMEN
Auf der anderen Seite kenne ich einen Herrn der über 70 ist und den Namen Karsten trägt. Das ist jetzt ja nicht der modernste Name, aber neben all den Gerhards, Heinz etc. besticht er durch echte Jugendlichkeit! Die Namen im Wechsel der Jahrzehnte kann man in der Übersicht erkennen.

Die Top 50 der 2000er Jahre!
Namen der 90er

Die 80s in Namenform

DEUTSCHLANDTAUGLICHKEIT BEI NAMENSWAHL BEACHTEN?
Ein andere Geschichte im Zusammenhang mit Namen hat ein Freund von mir gemacht. Er hat einen persischen Nachnamen und bis vor gewisser Zeit in einem Callcenter für eine Support Hotline gearbeitet. Nachdem ungefähr jeder Zweite der hilfesuchenden Anrufer sich veranlasst fühlte ihn zu seinem tollen Deutsch und seiner makellosen Aussprache zu beglückwünschen, (obwohl er ja einen ausländisch klingenden Namen trägt) ist er dazu übergegangen sich mit einem anderen Nachnamen, einem deutschen Namen, an der Hotline zu melden. Ziemlich krass, oder? Habt ihr da mal ähnliche Erfahrungen gemacht?

Und in Zukunft? Die Welt wird bunter und vielseitiger, was sagt ihr wie sieht eure Namen TopTen aus? Lieber ausgefallen, oder Trend? Habt ihr besondere Namen? Wenn ja, wie kamen eure Eltern darauf? Tragt ihr einen afrikanische Namen, was bedeutet er?






















Labels: