Respekt vorm Alter

Krauselocken, am Mittwoch war mein 27. Geburtstag. Als der Uhrzeiger nachts auf 00:00 Uhr umgesprungen ist, habe ich mit einer Freundin und einem Glas Sekt auf mein neues Lebensjahr angestoßen. Aber ich war leider erstmal den Tränen nahe. 

"Scheiße, schon 27! Das sind ja nur noch 3 Jahre, dann bin ich 30!" habe ich mir gedacht. Panik stieg in mir hoch - so viele Dinge, die ich vor 30 noch machen wollte und scheinbar so wenig Zeit! Aber warum eigentlich? Warum habe ich mich nicht einfach gefreut, gesund und in einem Land älter geworden zu sein, in dem es alles gibt und es den Menschen vergleichsweise gut geht? Kein Krieg, keine übermäßige Armut und auch sonst keine Bedrohungen, die das Leben beinträchtigen. 

Auch unsere Lebenserwartung hier in Deutschland ist sehr hoch. Im Schnitt werden wir über 80 Jahre alt. Das ist viel Zeit und man kann sehr viel erleben in so vielen Jahren. Trotzdem wird das Alter hier kaum geschätzt. Und auch die Jugend scheint kaum noch Respekt vor dem Alter zu haben. Dabei haben ältere Menschen interessante Geschichten zu erzählen von unserer Welt und von Zeiten, in denen wir noch gar nicht auf der Welt waren. 

Es gibt viele Kulturen (In Südamerika, Afrika oder China zum Beispiel), da wird das Alter sehr geschätzt und respektiert. Und wir? Wir schieben schon Panik wenn wir auf die 30 zugehen und glauben, wir werden alt! Bei mir war es zumindest kurzzeitig so an meinem 27. Geburtstag. 

Models müssen jung sein und ab einem bestimmten Alter bekommen viele Menschen keinen Job mehr. Wenn man Ende 30 oder 40 etwas Neues wagen möchte, wird gleich gesagt "Du hast doch ne Midlife Crisis!". Und auch sonst hört man viel zu oft "Bist du dafür nicht schon zu alt?". Je älter man wird, desto demotivierter wird man durch unsere Gesellschaft. Eigentlich eine Schande! Schließlich haben wir nur ein Leben und das sollten wir auskosten und so erfüllen, wie wir es wollen. Egal wie alt wir sind. 

Ich habe mir also vorgenommen, mir vom Alter keinen Strich mehr durch die Rechnung machen zu lassen. Und das empfehle ich euch auch. Man ist nie zu alt, etwas Neues anzufangen oder, um Dinge auszuprobieren. Irgendwann einmal sind wir tot und dann ist es zu spät. Darum verbringe ich auch gerne Zeit mit meiner Familie, mit meinen Eltern und Großeltern. Oben auf dem Bild, das ist übrigens mein Opa, der ist über 77 Jahre alt und der coolste Opa der Welt! Und gestern in der Bahn habe ich mich mit einem älteren Pärchen unterhalten und den beiden erklärt, wie ein mp3 Player funktioniert. Das war ein schönes Erlebnis und die beiden waren sehr nett. Die Kommunikation zwischen jung und alt, die sollte noch viel mehr werden, finde ich.

Diesen schönen Spruch habe ich zum Geburtstag bekommen und er ist wahr:

Geburtstage sind es doch, die uns immer wieder darauf aufmerksam
machen, dass die Zeit nicht stehen bleibt. Es sind Tage, die uns
heiter und besinnlich zugleich stimmen. Ein Grund zum Danken und
Feiern für die geschenkten glücklichen Jahre.

Darum habe ich auch aufgehört mir über mein Alter Sorgen zu machen. Das Leben, zumindest hier in unserem Land, ist ein Geschenk! Ich hatte einen schönen Tag mit lieben Freunden und Familie. Außerdem war ich in der Stadt shoppen und es war großartig!

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Shoppen, lieben Krauselocken! Und respektiert das Alter, wir alle werden älter, lasst es uns mit Würde tun und eines Tages stolz sein auf unsere grauen Krauselocken! ;-)

Eure 
Esther

Labels: , ,