Medien prägen die Bilder unserer Gesellschaft. Das
hat Konsequenzen für die Wahrnehmung und Wertschätzung ethnischer und
kulturellen Minderheiten. Zugleich bilden Medien auch die Plattform für
öffentliche Kommunikation zwischen Individuen und einzelnen Gruppen,
weshalb gleichberechtigte Zugangschancen und kompetente Nutzungsformen
so wichtig sind. Sie kommen immer dann zum Tragen, wenn sich die
Beteiligten in den Medien wiedererkennen (können), dort die für sie
wichtigen Informationen finden – verkörpert durch die Medienmacher:
Journalisten, Redakteure, Moderatoren oder Autoren mit
Migrationshintergrund.
Ein Blick in die aktuelle Medienlandschaft zeigt, dass es einige
Beispiele für die Beteiligung von Migranten und Migrantinnen im
Medienbetrieb gibt. Auch wird in TV, Radio, Internet und Print über
Themenfelder wie Integration und Migration berichtet. Aber wo genau
stehen wir heute? Haben sich die Redaktionen wirklich geöffnet oder
dürfen Migranten doch nur sogenannte „Migrantenthemen“ besetzen? Wie
sehen die Bilder aus, die der Gesellschaft von den Medien zur Verfügung
gestellt werden? Und wie spricht man Menschen mit Migrationshintergrund
in der Medienkompetenzförderung an?
Die Fachtagung „Mehr als nur dabei! Migration, Partizipation und
Medien“ möchte einen Blick hinter die Kulissen wagen, gemeinsam mit
Medienmachern und Vertretern von Medienprojekten. Die Veranstaltung
findet
am 26. Oktober 2012 im
Kölner KOMED statt. Sie richtet sich an Medienmacher, Menschen aus Migranten-Organisationen, -Verbänden und -Vereinen sowie an Interessierte.
„Mehr als nur dabei! Migration, Partizipation und Medien“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Grimme-Medienbildungsprojekts „Medienkompetenz in der Öffentlichkeit“
und der Grimme-Akademie mit dem Projekt „media4us“. Die Teilnahme ist
kostenlos, eine verbindliche Zusage sollte bis zum 15. Oktober erfolgen.
KrauseLocke.de ist mehr als nur Haare. Uns ist es vor allem wichtig
das Selbstbewusstsein unserer Community zu stärken und
gemeinsam mit deren Umfeld Toleranz und Integration in Deutschland zu
fördern. Deshalb liegt uns auch der kulturelle Aspekt am Herzen. Wir wollen keine Parallelgesellschaft
sein und auch keine schaffen, sondern stehen dafür ein, dass es
heutzutage völlig egal sein sollte, woher man kommt oder was für eine
Hautfarbe man hat. Bei uns soll sich jeder zuhause
fühlen. Wir sind eine Plattform nicht nur für krause Köpfe, sondern auch
für krause Gedanken. Und die hat jede/r! Die Devise lautet: Egal, wie
verschieden wir alle sein mögen - Wir verstehen uns.
Wir freuen uns sehr über die Einladung zu „Mehr als nur dabei! Migration, Partizipation und Medien“ und auf unseren Vortrag am 26.10.2012 im KOMED im Kölner Mediapark. Wenn ihr dabei sein wollt meldet euch bis zum 15.10.2012 unter: www.media4us.de
Keep it kraus!
Euer KrauseLocke-Team