Pickel und Pickelmale - ein Geheimrezept haben wir noch nicht gefunden, aber vielleicht ein paar Tipps.
Jahrelang hatte ich die Pille genommen, bis ich sie irgendwann nicht mehr vertragen habe. Schlechte Laune, Krämpfe und andauernde Wasseransammlungen in meinem Körper sind nur einige der negativen Begleiterscheinungen, die mir das hormonelle Verhütungsmittel nach jahrelangem Einnehmen gebracht hatte. Also setzte ich sie kurzerhand ab – und fühlte mich zunächst besser.
Doch die Sache hatte auch einen Haken: Plötzlich bekam ich Pickel – und das nicht zu knapp. Vor allem Wangen, Kinn und Stirn waren von heute auf morgen mit den Dingern übersät. Dazu entwickelte meine Haut einen Glanz – so als würde ich mich täglich mit einer Speckschwarte einschmieren. Fast so wie in der Pubertät, nur dass ich mittlerweile 27 Jahre alt bin.
Ich war sehr verzweifelt. Mattierende Puder und Make-Up bewirkten nur das Gegenteil und machten meine Haut noch fettiger. Zum Heulen!
Zufälligerweise hatte meine Schwester Diana genau das gleiche Problem. Auch sie setzte die Pille ab, nur ein paar Wochen nach mir –und BUMS: Die Pickel sprossen aus ihren Poren, wie Pilze aus dem Boden!
Die Ursache für Pickel
Pickel entstehen, wenn die Poren durch Schmutz, Schweiß und Talg verstopft werden und sich entzünden. Oft ist die Urasache aber auch hormonell bedingt und es stimmt nicht, dass Schokolade und Pizza allein dafür verantwortlich sind. Klar, die Ernährung spielt auch eine Rolle und man sollte sich nicht 24/7 von Süßkram und Fettzeug ernähren. Es sind aber meistens die Hormone, die einen wie einen Streuselkuchen aussehen lassen. Nach Absetzen der Pille spielen die Hormone besonders verrückt – der Körper entwickelt eine Art Entzugserscheinung von den Hormonen, die er vorher durch die Pille bekommen hat. Er muss lernen seinen Hormonhaushalt wieder alleine zu schmeissen, das ist vor allem nach Pillen schwer, die vorher für reine Haut gesorgt haben.
Avene Tri-Acneal
Zusätzlich zum Streuselkuchengesicht kommen auch diese grässlichen Pickelmale, von denen ich meine, dass man sie auf meiner dunklen Haut noch mehr sieht. Gemeinsam probierten meine Schwester und ich vieles aus –doch nichts half, bis Diana Avene Tri-Acneal entdeckte - eine Creme gegen Pickel und Pickelnarben. Man muss sie mindestens 2, wenn nicht 3 Monate anwenden und in den ersten Wochen mit einer Erstverschlechterung rechnen. Das liegt wohl daran, dass die Creme allen Dreck und Talg aus dem Poren an die Oberfläche zieht.
Die ersten Wochen waren furchtbar. Doch dann verbesserte sich Dianas Haut und auch ich (Esther) begann mit dieser Creme. ich benutze sie jetzt knapp zwei Monate. Die Male in meinem Gesicht sind deutlich zurück gegangen und auch der schreckliche Hautglanz ist weg. Bei Diana hat die Creme wahre Wunder bewirkt - Streuselkuchen ade!
Die Avene Tri-Acneal gibt es im Internet ab 11,50 Euro oder in der Apotheke für maximal 15 Euro. Nicht ganz billig, aber lohnenswert, wenn man sie wirklich regelmäßig anwendet. Sie wird immer abends aufs Gesicht aufgetragen und zwar nur ein dünner Streifen auf die betroffenen Stellen.
PH-neutrale Seife
Sie ist das A und O beim Gesichtwaschen. Wie der Name schon sagt reguliert sie den PH-Wert der Haut und greift sie nicht zusätzlich an. Sie ist seifen-und alkalifrei und pflegt die Haut mit Aminosäuren und wichtigen Vitaminen. Außerdem ist sie ein guter Feuchtigkeitsspender.
Fresh Farmacy von LUSH
Zusätzlich wasche ich mir mein Gesicht mit der Fresh Farmacy Seife von LUSH. Sie wurde speziell gegen Pickel auf natürlicher Basis hergestellt und ist aus meinem täglichen Gesichtspflege-Ritual nicht mehr wegzudenken. Am liebsten verwende ich sie morgens unter der Dusche und verrubbel sie mit einer Peelingbürste in meinem Gesicht. Die Haut fühlt sich danach großartig an.
Gesichtswasser
Auch Gesichtswasser ist für mich sehr wichtig geworden. Ich habe eine Zeti lang ein ganz starkes benutzt und zwar Isopropylalkohol mit bis zu 70% Alkohol aus der Apotheke. Ein paar Spritzer auf ein Wattepad und dann übers Gesicht streichen. Da sieht man, was alles noch in den Poren steckt. Ich möchte Isopropylalkohol allerdings nicht allen empfehlen und benutze es nur noch sehr selten. Es ist viel zu aggressiv für die Gesichtshaut. Vor allem diejenigen mit sehr empfindlicher Haut sollten es nicht verwenden. Es brennt und ist wirklich stark. Ein normales, mildes Gesichtswasser reicht vollkommen aus. Empfehlen kann ich da die Gesichtswasser von Avene. ZB. das Gesichtstonic. Es ist sehr mild aber reinigt die Poren gründlich.
Enzymion
Enzymion ist eine Creme von LUSH, die ich jetzt tagsüber immer benutze. Dünn aufgetragen zieht sie superschnell ein und reguliert den Glanz der Haut. Seit ich diese Creme benutze bin ich wieder glücklich. Speckschwarten-Glanz byebye! ich fühle mich pudelwohl.
Nicht alle Produkte, die man in den Drogeriemärkten gegen Pickel bekommt wirken auch dagegen. Viele machen die Situation eigentlich nur schlimmer. Vor allem bei Mitteln gegen Hautglanz und für mattere Haut sollte man aufpassen, da sie die Haut austrocknen können und sie dadurch nur noch mehr Talg produziert. Die in diesem Artikel genannten Produkte gehören zu meiner täglichen Gesichtspflege-Routine jetzt dazu und ich habe das Problem: Pickel-nach-Pille in den Griff bekommen. Zwar ist meine Haut immernoch nicht so schön glatt, wie noch zu Pille-Zeiten. Aber ich fühle mich deutlich wohler in meiner Haut - ohne Hormone und chemische Mittel.
Probiert's einfach mal aus.
Liebe Grüße
Eure Esther
Ähnliche Artikel:
6 Wege für natürlich schöne Haut
28 Tage - So spielen die Hormone der Frau
Ewig jung aussehen
___________________________________________________________________________
Labels: Beauty, Haare, Pickel