Edgar Wallis mit neuer Single "Master Splinter" (Interview)

2011 hatten wir ihn mit seinem Projekt "Afrodeutsch" im Interview, jetzt hat Edgar Wallis mit "Master Splinter" seine erste, offizielle Single veröffentlicht.


Du hast mit "Master Splinter" ein neues Musikvideo veröffentlicht. Für all diejenigen, die eher auf den Sound als auf Texte hören: Worum geht's in deinem Track "Master Splinter"?
Master Splinter ist meine erste offizielle Single, die in den nächsten Wochen online überall erhältlich sein wird. Auf Musicload, Napster, Jamba und Dooload ist der Track bereits veröffentlicht. Amazon, Itunes und Spotify werden noch nachziehen. Master Splinter ist der typische "Bouncer", vergleichbar mit Hiphop von Dead Prez, aber auf der Basis von Dubstep und Drum'N'Bass. Ich nenne es "The unofficial Underground Anthem" weil er davon handelt, wie ich mich im musikalischen Untergrund bewege. Wie "Master Splinter" von den Turtles ist diese Eigenschaft meine Stärke (im übertragenden Sinn). Aus dem Untergrund agieren, Bühnen erobern, sich von anderen abgrenzen, durch meinen Musik-Geschmack begeistern. Master Splinter ist ein sehr abstrakter bildlicher, durch Rhymes und Metaphern getriebener Track. "I'm up on the stage like I was daylight in the winter, bringin' a change of taste like eatin' sushi, Aaaahh the ginger"...eine Passage die sehr bildlich für meine Mission des anderen guten, frischen Geschmacks steht. Wer viel Fantasie besitzt und Spaß an Reimen hat, wird von Master Splinter mitgerissen.

Wie läuft es mit deinem Projekt "Afrodeutsch", das wir bereits auf KrauseLocke vorgestellt haben?
Afrodeutsch ist wie gesagt ein Projekt. Vielseitigkeit in meiner Musik war mir schon immer wichtig und deshalb habe ich die Tracks die auf meiner Festplatte schlummern noch nicht mit ins Studio genommen. "Concious rap needs a concious environment" und zurzeit sind die Kids die ich immer mit meinen Erfahrungen in der Identitätssuche erreichen wollte in der "Yolo" phase. Da hat concious-rap kaum Platz. Viele können sich mehr mit dem "afroamerikanischen" Werteverständnis identifizieren als aus eigener Kraft eine Kultur zu erschaffen. Das war von Anfang an der Gedanke von Afrodeutsch. Du kannst keine Senfkörner auf Asphalt sähen. Klingt sehr nach Bibel, mir gefällt aber auch dieses Bild. Shirts gibt es nach wie vor auf Anfrage zu kaufen. Zurzeit liegt mein Fokus auf der Band, "popular hip funk" und Musik die mir Spaß macht. Deswegen sind meine Tracks auf Soundcloud auch so unterschiedlich.


 Du bist ja mittlerweile auch in der Band "Catalina Club". Wie ist da der neuste Stand und wann und wo können dich die Krauselocken auf der Bühne sehen?
Ja das stimmt. Seit Mai 2012, gehöre ich fest als Rapper und Sänger zur Band. Im Rahmen des Sommerblutfestivals 2012 spielten wir unseren ersten Gig in der Wohngemeinschaft in Köln, und seitdem, obwohl es noch nicht mal ein Jahr her ist, sind wir gut rum gekommen. Unter anderem haben wir in Wipperfürth, Xanten, Dortmund und im Hott Jazz Club Münster gespielt. Diesen Mittwoch sind wir wieder bei Mojo Gizel (Reineke Fuchs) zu Gast. Des Weiteren nehmen wir an 2 Bandcontests Teil. Beim Underground Bandconstest spielen wir am 20.04. gegen sieben andere Bands um den Titel. http://www.unbaco.net/?events=pop-finale Wie ihr seht, gibt es viele Möglichkeiten. Einfach www.catalinaclub.de besuchen.

Welche Frage würdest du dir als Interviewer selber stellen und was wäre deine Antwort darauf?
Gott das ist nicht leicht. Ich rede gerne über das kreative Schaffen, das Texten als Rapper. : "Wie oft schreibst du einen Song?" Früher war das Texten und Rappen ein Hobby für mich. Ich habe das immer nur mit anderen zusammen in Sessions und Cyphers gelebt. Heute ist texten und rappen wie eine Statusmeldung bei Facebook schreiben. Ich bin immer am schreiben. Wenn ich in der Bahn zur Arbeit oder Uni fahre, fallen mir immer Sachen ein für die 5-6 Tracks die ich simultan schreibe. Ich kann die Welt um mich herum ausblenden und mich auf einen Beat konzentrieren, für einige Minuten in eine eigene Welt eintauchen. Fortschritte nehme ich in kurzen Aufnahmen auf meinem Smartphone auf um mich an die Betonungen zu erinnern, wenn ich wieder in den Alltag eintauche. Inzwischen ist das ein Teil von mir. Ich bin da angekommen, wo ich immer sein wollte. Edgar Wallis : Künstler! Ob man mich für gut oder schlecht hält ist rein subjektiv...Geschmackssache! Ein Image habe ich nicht, kann ich zumindest nicht definieren. Ich definiere mich nur über meine Tracks und die Themen. Ich hoffe ich erreiche die Menschen die offen für mich sind.
Danke für das Interview Krauselocken!




Mehr über Edgar auf KrauseLocke gibt's hier: 
http://www.krauselocke.de/2011/12/edgar-wallis-i-afrodeutsch-i-das.html 

Mehr interessante Interviews auf KrauseLocke.de:
Schauspielerin Samia Dauenhauer
Pierre Geisensetter
Tyree Glenn Jr.

                         Zeig uns deinen KrauseLocke | Style
 _______________________________________________________________________________
https://www.facebook.com/KrauseLocke.de
 
https://www.facebook.com/groups/KrauseLocke/ 
                                                                                                                                                                                               


Labels: , ,