Krauselocken (egal, welchen Hauttons) – tut ihr euch auch so
schwer mit dem Begriff „Hautfarbe“ als Bezeichnung für einen bestimmten Farbton?...
Ich hatte da mal einen Artikel zu geschrieben für die Webseite media4us.de, darum geht es um die Definition von Hautfarbe. Die ersten Zeilen des Artikels lauten:
„Ich erinnere mich noch genau an meine Teeniezeit und an den
Mode-Tipp einer Schulfreundin – hatte er bei mir doch für große Verwirrung
gesorgt. „Du musst einen hautfarbenen BH unter das weiße T-Shirt ziehen, dann
sieht man nichts durch.“ Hautfarbe!? Klar, ich wusste, was gemeint war. Nur
konnte ich diesen Mix aus beige und rosa nun wirklich nicht mit dem
tatsächlichen Farbton meiner Haut zusammenbringen. Auch das eher blasse Gesicht
meiner Freundin kam dem Ton ihres neu erworbenen Büstenhalters übrigens nicht
ansatzweise nahe. Darum fragte ich sie: „Warum heißt das eigentlich Hautfarbe?
Unsere Haut sieht doch ganz anders aus.“ (den kompletten Artikel lest ihr
hier: "Du bist halt eine andere Rasse!")
Jaja, die Hautfarbe... Vermeintlich hautfarbene BH’s entsprachen
nie so wirklich meiner tatsächlichen Hautfarbe. Und auch bei den Buntstiften
als Kind gab’s jetzt nicht den passenden „Hautfarben-Stift“ für Selbstportraits…
Heute bin ich dann durch Zufall auf Nubian Skin gestoßen –
bzw. auf ein starkes Bild, das den „Nude“-Look völlig neu definiert.
Schleichwerbung hin oder her - ich fands nicht schlecht -
empowernd, wie man so schön sagt. Auf
Buzzfeed findet ihr nen Artikel dazu mit noch mehr Bildern.
Genauso,
wie in der Make-Up Branche tut sich jetzt auch was in Sachen Unterwäsche. Und
Buntstifte für das möglichst originalgetreue Malen verschiedener Hauttöne gibt
es mittlerweile auch auf dem Markt. Cool!
Mehr zum Thema "Hautfarbe" auf KrauseLocke.de findet ihr hier. Und um unsere Haut (unabhängig von der Farbe) geht es hier.
Keep it kraus!
Eure Esther
Labels: Haut, Hautfarbe, Krausekultur