Meine Haare haben sich verändert

Der einen oder anderen Krauselocke dürfte aufgefallen sein, dass ich schon lange kein Haartutorial in Videoform mehr hochgeladen habe.Wie auch? Meine krausen Haare machen was sie wollen ;-)


Als wir mit KrauseLocke anfingen war ich 26 und stolz auf meine nahezu perfekt definierten Krauselöckchen, die ich frisch und neu für mich entdeckt hatte. Mit großer Sorgfalt wusch und stylte ich mein Haar, bürstete Strähne für Strähne meiner mit Conditioner vollgesogenen Mähne, lies das Ganze Lufttrocknen und verwandelte mich in das Lockenwunder schlechthin. Was steckte nur für ein Potential in diesen krausen Haaren, die ich zuvor jahrelang versteckt hielt unter Extensions, Weaves und Relaxern.
Natürlich lag es da nahe, dieses Potential mit anderen zu teilen. Am besten in Haarvideos – denn Bilder sagen mehr als tausend Worte - zeitintensiv produziert und möglichst gut erklärt nach dem Motto: „Schaut her! Ihr könnt das auch schaffen!“

Tja. Heute bin ich 29 Jahre alt und meine Haare haben sich verändert. Grundlegend. Die Korkenzieherlöckchen von damals sind Geschichte. Ich kann es noch so gründlich und penibel versuchen: meist bleibt der Ansatz kraus, der Conditioner hält die Locken nicht richtig zusammen und wenn er es mal doch tut, sehe ich spätestens am nächsten Tag wieder so aus, als hätte ich ein Vogelnest auf dem Kopf. Nicht das mich das groß stören würde - was meine Optik angeht gewinne ich mit zunehmendem Alter mehr und mehr an Selbstvertrauen. Die Sache ist nur nicht besonders pflegeleicht und einst sah es auf meinem Kopf ja auch ganz anders aus.


Sieben-Jahre-Zyklus oder Hormone?


Eine Bekannte erklärte mir dann mal, dass sich die Haarstruktur des Menschen alle sieben Jahre ändern soll. Im Netz ist von einem Sieben-Jahre-Zyklus die Rede, der hormonell und genetisch bedingt ist. Eine Schilddrüsenunterfunktion zum Beispiel, könne beispielsweise ein Grund  für sprödes, glanzloses und nicht wachsen wollendes Haar sein. Wenn die Schilddrüse nicht genügend Hormone produzierte, wüchsen die Haare nämlich unter anderem langsamer. Generell sollen unsere Hormone einen großen Einfluss auf die Haarpracht haben. Ob sich die Haarstruktur auch wirklich alle sieben Jahre ändert, daran scheiden sich die Experten-Geister. Ich für meinen Teil bin davon überzeugt, dass da was Wahres dran sein könnte.

2012 zum Beispiel habe ich die Pille abgesetzt, da ich meinen Körper nicht mehr mit all den Hormonen belasten wollte. Daraufhin durchlief ich über ein Jahr lang das reinste Hormon-Chaos. Mein Körper musste sich richtig umstellen. Wenn ich so zurückdenke, fing es mit der Haar-Veränderung damals schon an. Vor ein paar Wochen ließ ich dann meine Schilddrüsenwerte prüfen. Soweit alles in Ordnung, aber den sogenannte TSH-Werte sollte ich im Auge behalten…


Die kleine Lügnerin auf dem Bildschirm



Aber zurück zu den Haarvideos.Vor einigen Wochen saß  ich verzweifelt vor dem Bildschirm meines Laptops. Weil es mit meinen vorherigen Twistout-Versuchen mal wieder nicht so klappte, wie ich wollte, versuchte ich jetzt allen Ernstes meine eigenen Haarvideos nachzuahmen!

Und es klappte nicht! Es klappte einfach nicht so, wie es noch vor ein paar Jahren vor der Kamera geklappt hatte. Meine Haarstruktur ist heute eine andere und ich verfluchte die kleine Lügnerin da auf dem Bildschirm, die am Ende ihrer Videos mit ihrem glänzenden, perfekten Twistout prahlt. Nur, dass die "Lügnerin" ich selber war oder bin - was auch immer. Mich packte der blanke Haarneid - auf mich selbst!

Voll bescheuert, oder?

Worauf ich hinaus will ist: Ja, ich liebe Haarvideos, nach wie vor. Man kann aus ihnen einiges lernen und Schritt für Schritt nachahmen. Und mit Sicherheit werde ich auch bald wieder selbst eines drehen (habe da sogar schon eins in petto..) und meine Erfahrungen mit der krausen Welt teilen. WOZU IST KRAUSELOCKE DENN DA ;-) 

Fakt ist aber doch, dass es nun einmal kein allgemeingültiges Rezept gibt. Jede Krauselocke muss selbst mit sich und ihrer Haarpracht klarkommen - im Zweifelsfall alle paar Jahre neu. Idolisieren sollte man also nicht - auch wenn die Haar-Ergebinsse der Vloggerinnen noch so schön erstrahlen. Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt. Das verrate ich euch mal aus eigener Erfahrung. 

Den Haarneid gegen mich selbst habe ich übrigens ganz schnell abgelegt und mich mit meinen "neuen Haaren" arrangiert. Ich versuche mich jetzt auch echt mal in Protective Styles. Wie ich das mache, verrate ich euch im meinem nächsten Beitrag. 

Wie sieht das denn bei euch aus? Hat sich eure Haarstruktur auch schon mal verändert?

Keep it kraus!
Eure Esther

Folgt mir auch gern auf meiner Webseite:

www.esthersiesta.com



Folgt mir bei Instagram: Krauselocke



Facebook: https://www.facebook.com/KrauseLocke.de



Kommt ins KrauseLocke-Forum: https://www.facebook.com/groups/KrauseLocke/



Abonniert uns auf YouTube: https://www.youtube.com/user/KLSpezialTV 

 

 

Labels: