Wir sind Barbara und Esther, die
Gründerinnen von KrauseLocke.de – ein multikulturelles Onlinemagazin, das wir
2011 ins Leben riefen.
Als Afrodeutsche waren wir selbst
jahrelang vergeblich auf der Suche nach einer Plattform mit Beiträgen über unsere Identität und den
Umgang mit unseren krausen Haaren. Im vorherrschenden
Schönheitsideal sind wir unterrepräsentiert. Als Begründung heißt es oft, unser
Markt sei zu klein. Das wollten wir ändern, haben uns 2011 zusammengesetzt, KrauseLocke.de
gegründet - und hier sind wir! Mittlerweile begleiten wir unsere Leser fast
vier Jahre lang, haben eine ganze krause Bewegung ins Rollen gebracht und
freuen uns über das positive Feedback zu unseren Inhalten.
KrauseLocke richtet sich an
Menschen mit krausen Köpfen und an Menschen mit krausen Gedanken
(Letztere hat jedern Mensch!). Unsere Devise lautet: egal, wie
verschieden
wir alle sein mögen - wir verstehen uns. Wir treten ein für die
Gleichheit aller - ungeachtet der Haarstruktur, Hautfarbe, Herkunft oder
Körbchengröße. Neben Beiträgen rund um Locken, krause Haare und Kosmetik
ist es uns wichtig, das Selbstbewusstsein unserer Follower zu stärken und immer
wieder neue, positive Denkansätze zu schaffen.
Warum Crowdfunding?
Wir schreiben das Jahr 2015 und
unsere Webseite platzt aus allen Nähten. Über 350 Beiträge, Fotos und Videos
liegen in einem ziemlich veralteten, unmodernen Blog, der viele der Inhalte verschluckt
und dessen Bedienung modernen Anforderungen nicht mehr entspricht. Das macht
doch kaum noch Spaß!
Mit einer neu gestalteten Webseite, wollen wir uns Afrodeutschen und Krauselocken eine Plattform bieten, die sich sehen lassen kann! Eine Plattform,
die stolz präsentiert, dass es uns gibt, wir uns vernetzen und für unsere
Bedürfnisse einstehen. Die bestmögliche Präsenz für die Krauselocken von heute: KrauseLocke 2.0!
Auf der neuen Webseite werden Dich noch mehr krause Inhalte erwarten! Mehr Haartipps, mehr Portraits und
Interviews, mehr Videos – ein rundherum krauses Programm, das Du jederzeit
zu Deinen Wünschen mitgestalten darfst.
Um das zu erzielen arbeiten wir
mit einem Webdesigner zusammen, der von der Idee begeistert ist. Der Clou an
der Sache: Er stellt uns gleich zwei potentielle neue Designs zur Verfügung –
und DU kannst darüber abstimmen, welches
Design am Ende umgesetzt wird!
VARIANTE A:
VARIANTE B:
(Zur Umfrage geht's hier)
Was noch?
Esther arbeitet an
einem deutschsprachigen KrauseLocke-Buch.
Denn seien wir mal ehrlich: so hilfreich die Tipps aus dem Netz auch sind – in
der Praxis ist es manchmal doch ganz schön schwierig, den Laptop und ein Tablet mit ins
Badezimmer zu nehmen, wenn man die neueste, selbstgemachte Haarkur ausprobieren
möchte. Ein Buch geht nicht so schnell kaputt, wenn es Wasserspritzer oder
Conditioner abbekommt. Bei einem Buch hast du was in der Hand.
Last but not least wollen wir Feste
feiern! Krause-Events und Treffen bei denen du andere Krauselocken und uns
kennenlernen und dich vernetzen kannst. Nach unserem ersten offiziellen
KrauseLocke-Treffen im November 2013 in Köln, ist eure Nachfrage nach weiteren
offiziellen Treffen (auch in anderen deutschen Städten) groß. Bei erfolgreichem
„KrausFunding“ wartet im kommenden Jahr also auch mindestens ein großes und offizielles„Krause-Treffen“ auf DICH!!!
Hilf mit!
Wir würden uns sehr über Deine Unterstützung freuen, wenn du
KrauseLocke kennst und wir dir mit unseren
Inhalten bestenfalls schon einmal weiterhelfen konnten. Wir würden uns
auch freuen, wenn wir es geschafft haben dir ein Lächeln auf
die Lippen zu zaubern, du von unserer Idee überzeugt bist und einfach
ein krauser Mensch bist.