Waschen und Entwirren von Kinderhaaren


Hier ein paar Tipps, wie ihr euren kleinen Krauselöckchen das Haarewaschen erleichtern könnt.

Keine Sulfate
Zum Waschen der krauselockigen Haare eurer Kinder solltetihr auf Sulfat-freie Shampoos zurückgreifen. Sulfate sind spezielle chemische Salze, die besonders für Kinder nicht zu empfehlen sind, da sie ihre Haareunnötig austrocknen können.

Wascht die Haare eurer Lieben einmal die Woche mit Sulfat-freiem Shampoo, indem ihr es sanft mit den Fingerkuppen auf ihren Kopf einmassiert. Dafür sollte das Kind bestenfalls in der Badewanne sitzen. So kann es sich durch Spielen ablenken und ihr habt es auch viel leichter.

Spülung hilft beim Entwirren
Wascht das Shampoo gründlich aus und tragt Feuchtigkeitsspülung auf die Haare auf. Gebt darauf acht, dass ihr die Spülung auf wirklich klatschnasses Haar auftragt, denn vor allem eine volle Lockenpracht saugt Wasser schnell auf und die Spülung wirkt besser auf nassem Haar.

Lasst die Spülung 5-15 Minuten einwirken. Dann spült dieHaare ein wenig mit Wasser, aber spült noch nicht den ganzen Conditioner aus. Zuerst müssen die Haare nämlich entwirrt werden. Fangt am besten damit an, zuerst mit euren Fingern die Haare eurer Kinder sanft zu entknotet. Teilt die Haare dafür am besten in mehrere Teile ein und bindet die Teile, die ihr gerade nicht entwirrt mit Haargummis zu.

Sollte es Stellen geben, die nur schwer zu entknoten sind, macht sie erneut nass und tragt Spülung auf, damit die Knoten „flutschiger“ werden und sich leichter entwirren lassen.

Reißt auf keinen Fall an den Haaren eurer Kinder:
A) verursacht das nur Schmerzen und B) brechen die Haare dadurch ab!

Nachdem ihr die Haare mit euren Fingern vor-entwirrt habt, kämmt sie mit einem grobzinkigen Kamm. Der Kamm sollte jetzt, dank Wasser undSpülung, leicht durch die Haare gleiten.

Trocknen
Die abgeteilten Haarteile könnt ihr nach dem Waschen in einzelne, grobe Zöpfeflechten, damit sie sich nicht wieder verknoten oder verwirren. Danach könntihr die restliche Spülung aus dem Zöpfen waschen. Rubbelt sie danach möglichstnicht mit einem Handtuch trocken, sondern drückt überflüssiges Wasser und Spülung ausden Zöpfen heraus. Solltet ihr dann ein Handtuch verwenden, da die Zöpfeeinfach zu nass sind, benutzt möglichst ein Mikrofaser-Handtuch. Das vermeidet,dass die Haare eurer Lieben nicht brechen.

Lasst die Haare anschließend Lufttrocknen. Sollte euch dieZeit fehlen, die Haare während des Waschens zu flechten, geht trotzdem genausovor wie beschrieben.

Stylen nach dem Waschen
Wenn ihr euer Kind dann aus der Wanne holt und es wieder inwarme Kleidung verpackt habt geht es weiter. Macht dafür am besten den Lieblings-Zeichentrickfilm im Fernsehen an. So ist es wieder abgelenkt und ihrkönnt in Ruhe einen Leave in Conditioner auftragen. Macht dafür die einzelnen Zöpfe nach und nach wieder auf und kämmt den Conditioner mit einem grobzinkigen Kamm in die Haare ein. Flechtet anschließend Zöpfe oder dreht eurem Kind Twists.

Der Ganze Wasch-und Pflegevorgang sollte ca. 45 Minuten bis 1 Stunde lang dauern.

Weitere hilfreiche Tipps zum Waschen von Kinderhaaren findet ihr auch hier: BeadsBraidsBeyond 

Liebe Grüße
euer KrauseLocke.de-Team

Labels: ,